Bitte die gewünschte Ersatzteilkategorie wählen
In unserem Onlineshop finden Sie günstige gebrauchte Autoersatzteile für den VW 411 Baujahr 1968–1972 sowie den VW 412 Baujahr 1972–1974.
Der VW 411 wurde in den Varianten VW 411 Viertürer (1968–1969), VW 411 LE Variant (1969–1972) und VW 411 LE Zweitürer (1969–1972) gebaut.
Der VW 412 in den Varianten VW 412 Viertürer (1972) und VW 412 LE Variant (1972–1974).
Wir haben hier für Sie gebrauchte Scheiben, gebrauchte Scheinwerfer und gebrauchte Innenausstattung für den VW 411/412
Ersatzteil | Laufleistung | Baujahr | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Vergaser Rechts; Vergaser II; 411 / 412 Variant; 4; 021129028T Autoverwertung Tübingen Möck GmbH |
233 km | 1976 | 210,48 € +14,10 € Versandinkl. MwSt. |
Zum Angebot |
![]() |
Autoverwertung Tübingen Möck GmbH | 102.365 km | 1972 | 6,00 € +7,02 € Versandinkl. MwSt. |
Zum Angebot |
![]() |
Autoverwertung Tübingen Möck GmbH | 102.365 km | 1972 | 12,00 € +7,02 € Versandinkl. MwSt. |
Zum Angebot |
![]() |
Autoverwertung Tübingen Möck GmbH | 102.365 km | 1969 | 19,00 € +14,10 € Versandinkl. MwSt. |
Zum Angebot |
![]() |
Autoverwertung Tübingen Möck GmbH | 102.365 km | 1970 | 19,00 € +14,10 € Versandinkl. MwSt. |
Zum Angebot |
![]() |
Autoverwertung Tübingen Möck GmbH | 102.365 km | 1970 | 19,00 € +14,10 € Versandinkl. MwSt. |
Zum Angebot |
![]() |
Autoverwertung Tübingen Möck GmbH | 102.365 km | 1969 | 12,00 € +14,10 € Versandinkl. MwSt. |
Zum Angebot |
![]() |
Autoverwertung Tübingen Möck GmbH | 102.365 km | 1970 | 7,00 € +7,02 € Versandinkl. MwSt. |
Zum Angebot |
![]() |
Autoverwertung Tübingen Möck GmbH | 102.365 km | 1970 | 7,00 € +7,02 € Versandinkl. MwSt. |
Zum Angebot |
![]() |
Autoverwertung Tübingen Möck GmbH | 102.365 km | 1970 | 7,00 € +7,02 € Versandinkl. MwSt. |
Zum Angebot |
![]() |
Autoverwertung Tübingen Möck GmbH | 102.365 km | 1970 | 7,00 € +7,02 € Versandinkl. MwSt. |
Zum Angebot |
VW 411/412 – Eine Limousine mit Heckantrieb
Der VW Typ-4 ist ein Mittelklasse Wagen der Automarke Volkswagen. Er kennzeichnet sich durch seinen luftgekühltem Vierzylinder-Boxermotor und Heckantrieb. Gefertigt ist diese Limousine zwischen 1968 und 1974 worden. Wobei sie anfangs mit der Bezeichnung 411 und erst nach der Modellpflege 1972 mit der Nummer VW 412 verkauft wurde. Der Unterschied zwischen diesen beiden Ausgaben ist, dass der VW 412 eine veränderte Frontpartie nach Vorbild des brasilianischen VWs 1600. Wie sich bereits vermuten lässt, ist der VW Typ-3 das Vorgängermodell des Typ-4 und der VW Passat B1 der Nachfolger. Typisch für die luftgekühlte Modellreihe ist eine chronologische Nummerierung der einzelnen Wagen.
Callparts liefert die passenden Ersatzteile
In unserem Callparts-Onlineshop werden die unterschiedlichsten Ersatzteile für Automobile angeboten. Beleuchtungen, Kotflügel, Innen- und Komfortausstattungen sowie weitere Karosseriebauteile sind nur einige Nennungen der Ersatzteile. Über die Suchfunktion lässt sich das passende Teil für das eigene Auto finden. Ist dieses nicht vorhanden, liefert ein Suchauftrag das richtige Ersatzstück. Hierzu wird einfach das Formular unter dem Reiter „Suchauftrag für Ersatz“ ausgefüllt und schon machen sich die Experten von Callparts auf die Suche. Einfach, unkompliziert und eine riesige Auswahl, das macht Callparts zu einer einzigartigen Ersatzteil Plattform für Automobile.
Abwicklungsprozess für Ersatzteile des VW Typ-4
Über PayPal lassen sich die angebotenen Ersatzstücke für PKWs schnell und absolut sicher abwickeln. Werden die Teile selbst abgeholt, ist auch eine Barzahlung möglich. Werden weitere Bezahloptionen abgesprochen, so trägt der Kunde sämtliche Gebühren. Die Autoersatzteile werden unkompliziert zugesendet, wobei die Versandkosten im Shop ausgewiesen sind. Selbstverständlich können die Ersatzstücke auf Wunsch auch selbst abgeholt werden. Callparts ist zertifiziert, sodass eine Geld-zurück-Garantie und die Einhaltung des Datenschutzes sowie eine sichere Bezahlung garantiert ist.
FAQ
Passen die Ersatzscheinwerfer für das Baujahr 1970 auch für das 1968 Modell?
Nein, zum Produktionsbeginn 1968 wurden ovale Zweifadenlampen für Fern- und Abblendlicht verwendet. Ab 1969 wurden runde Doppelscheinwerfer mit H1-Halogenlampen verbaut. Es empfiehlt sich mit einem Experten Rücksprache zu halten.
Lässt sich der Scheibenwischhalter auch am Drehknopf statt am Lenkstock montieren?
Dies ist abhängig vom Baujahr. Modelle ab 1971 verbauen dieses Ersatzteil am Lenkstock. Bei den Vorgängern ist dieses Stück dagegen am Drehknopf montiert. Diese Veränderung an dem PKW sollte von einem Experten durchgeführt werden, sodass keine Fehler auftreten.